Das ermatten der Belichtertrommel meines alten PagePro 1100 und der Bedarf an einer heimischen Kopiererlösung brachten mich in die Situation nach einem neuen Drucker zu suchen. Voraussetzung für das Gerät waren eigentlich nur ein Mehrdokumenteneinzug, integrierter Netzwerkanschluss, und großer Speicher. Vom Budget her kamen eigentlich nach einiger Recherche nur der Brother MFC-7820N, der Canon i-SENSYS MF4660PL und der Samsung SCX-4725FN. Geworden ist es am Ende der Canon da dieser noch mit einer komfortablen Duplex-Einheit auftrumpfen konnte. Einziger Wermutstropfen beim Canon ist die fehlende Unterstützung für Postscript, da ich mit dem alten PagePro aber auch unter Linux gute Erfahrungen mit PCL5e/6 habe relativiert sich dieser Nachteil allerdings.
Hier kurz die wichtigsten Daten:
- Protokolle: PCL5e/6, Canon UFR-II LT
- Geschwindigkeit: 20 Seiten je Minute
- Speicher: 128 MB
- Schnittstellen: USB 2.0 Hi-Speed, Ethernet 10/100BaseTX
- Abmessungen (B x H x T): 390 x 455 x 532 mm / 14,3 kg
Unter Windows funktioniert die Installation reibungslos, auch unter OSX lassen sich die Treiber für die propreitäre UFR-II Schnittstelle problemlos installieren, auch wenn die Integration zu wünschen übrig lässt. So integriert der Treiber zwar neue Punkte in den Druck Dialog, der Duplexer lässt sich aber nicht wie gewohnt auf der Layout Seite des normalen OS X Dialogs ansprechen. Dafür muss man den separaten Dialog des Treibers bemühen. Den Scanner habe ich unter OS X noch nicht probiert, vielleicht findet sich da ja aber auch noch ein Weg ;)
Unter Linux lässt sich die Druckeinheit übrigens als HP Laserjet 5 oder als PCL5e/6 generischer Drucker ansprechen. Problematisch verhält sich hier nach meiner Erfahrung leider der Duplexer der die Seiten leider verdreht druck so das man sie nicht binden kann.